Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Einsatz von KI-basierten Triage-Systemen zur Förderung des direkten Zugangs zur Physiotherapie bei Patient:innen mit muskuloskelettalen Beschwerden in der Schweiz.

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser Befragung.

Der Fragebogen befasst sich mit dem möglichen Einsatz von KI-basierten Triage-Systemen zur Förderung des direkten Zugangs zur Physiotherapie bei Patient:innen mit muskuloskelettalen Beschwerden in der Schweiz.

Ein KI-Triage-System ist ein Computerprogramm mit künstlicher Intelligenz, das Menschen beim Einschätzen von gesundheitlichen Problemen unterstützt. Es ordnet Patient:innen anhand ihrer Angaben zu Beschwerden und Symptomen ein, schätzt die Dringlichkeit ein und schlägt passende nächste Schritte vor. Ziel ist es, Betroffenen einen schnelleren und zielgerichteteren Zugang zur richtigen Behandlung zu ermöglichen.

Diese Umfrage ist Teil einer Masterarbeit an der Fachhochschule des BFI Wien und untersucht das Einsatzpotenzial von KI-basierten Triage-Systemen zur Förderung des direkten Zugangs zur Physiotherapie bei Patient:innen mit muskuloskelettalen Beschwerden in der Schweiz. Die Teilnahme ist freiwillig, ab 18 Jahren möglich und ausschliesslich für in der Schweiz tätige Physiotherapeut:innen oder Physiotherapie-Studierende vorgesehen. Sie können die Umfrage jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen. Bitte beantworten Sie die Fragen ehrlich und spontan – es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Der Fragebogen enthält Zahlenangaben, Ja/Nein-Fragen sowie Multiple-Choice-Fragen. Im Zentrum steht ausschliesslich Ihre persönliche Einschätzung. Die Beantwortung dauert nur etwa 5–10 Minuten.

Herzlichen Dank für Ihre Zeit und Ihren wertvollen Beitrag zu dieser wissenschaftlichen Untersuchung.

In dieser Umfrage sind 22 Fragen enthalten.

Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Mit dem Ausfüllen des Fragebogens erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Angaben im Rahmen einer Masterarbeit wissenschaftlich ausgewertet werden. Die Erhebung erfolgt anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) erfasst. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.

Die Daten werden ausschliesslich über die Umfrageplattform LimeSurvey erhoben und auf Servern in Deutschland gespeichert. Der Zugriff auf die Rohdaten ist ausschliesslich der Studienleitung vorbehalten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Ergebnisse werden ausschliesslich in anonymisierter Form für die Masterarbeit genutzt und nach Abschluss der Arbeit gelöscht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG). Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sie können die Befragung jederzeit abbrechen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Kontakt bei Fragen zur Studie oder zum Datenschutz:

Cindy Henggeler

E-Mail: fhb240484@fh-vie.ac.at

Fachhochschule des BFI Wien